Keine Einigung nach Förderstopp für Hausbauer
Nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp gibt es weiter keine Lösung für Tausende Bauherren. Wie aus Regierungskreisen verlautete, konnten sich die beteiligten Ministerien am Montagabend nicht auf weitere Hilfen einigen. Die Gespräche…
Studie: Große Unterschiede bei Nebenkosten
Nebenkosten können Mieten empfindlich nach oben treiben, doch bei den Abrechnungen gibt es laut einer Studie große Unterschiede. Grund für das Gefälle unter den 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in…
Vonovia mit Kapitalerhöhung für Deutsche-Wohnen-Übernahme
Für die Übernahme des einstigen Konkurrenten Deutsche Wohnen besorgt sich der Immobilienkonzern Vonovia rund acht Milliarden Euro über eine Kapitalerhöhung. Mit den Erlösen sollen Darlehen für den Kauf teilweise zurückgezahlt…
Große Unterschiede bei Wohnnebenkosten in Deutschland
Wie hoch die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland durch Wohnnebenkosten ist, hängt einer neuen Untersuchung zufolge stark vom Wohnort ab. Wer etwa in Leverkusen wohnt, muss besonders…
Mieterbund fordert zentrale Erfassung der Mieten
Der Deutsche Mieterbund fordert zwecks besserer Vergleichbarkeit die Einführung eines Mietenkatasters. «Mietspiegel sind in ihrer Aussage begrenzt. Erfasst werden nur neu geschlossene Mietverträge oder Mieten, die in den vergangenen sechs…
Hohe Mieten bringen eine Million Haushalte in prekäre Lage
Fast 1,1 Millionen Haushalten in Deutschland bleibt einer Studie zufolge nach Abzug der Miete weniger als das Existenzminimum zum Leben übrig. Damit seien fast 13 Prozent der Mieterhaushalte in deutschen…
Aus für Immobilien-Fusion: Wagt Vonovia dritten Anlauf?
Die Absage der Aktionäre der Deutsche Wohnen an eine Übernahme durch den Immobilienkonzern Vonovia hat viele überrascht. Andere freuen sich über das Aus. Wie es weitergeht, ist noch offen. Welche…
Jeder Achte will die großen Städte verlassen
Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie könnten viele Menschen aus den großen deutschen Städten treiben. Mehr als jeder achte Bewohner (12,9 Prozent) der Städte mit mehr als einer halben Million Einwohner will…
Unterschriften geprüft: Berliner Mieten-Volksentscheid kommt
Nun ist es amtlich: Berlinerinnen und Berliner können bald bei einem Volksentscheid über die Frage abstimmen, ob große Immobilienkonzerne in der Hauptstadt vergesellschaftet werden sollen. «Ich stelle fest, dass das…
Enteignung von Immobilienkonzernen – Volksentscheid Berlin
Die Berlinerinnen und Berliner dürfen voraussichtlich bei einem Volksentscheid am 26. September über die Enteignung großer Immobilienunternehmen abstimmen. Die Bürgerinitiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» hat dafür in den vergangenen…