Passgenau für die Dachschräge: Kommode mit Beleuchtung bauen
Oft lohnt es sich finanziell nicht, Möbeln selbst zu bauen. Ausnahme, es geht um individuelle Einbaumöbel. Acht Tipps, damit die Kommode am Ende exakt in die Nische unter dem Dach…
Welche Regeln für Pools und Planschbecken gelten
Wer sich im Sommer im eigenen Garten oder auf dem Balkon abkühlen will, darf oft ein mobiles Planschbecken aufbauen. Für Eigentümer, WEG-Eigentümer und Mieter können die Regeln aber variieren.
Akkuwischer: Nur drei von neun sind «gut»
Manche saugen und wischen in einem Arbeitsschritt - klingt praktisch. Doch können die Kombigeräte zur Bodenreinigung ihr Versprechen halten? Die Antwort: nicht jedes ist gut, und teurer ist besser.
Erneuerbare Energie: Wie Sie echte Ökostromtarife finden
Ein Stromanbieterwechsel ist jetzt innerhalb von 24 Stunden möglich, also endlich ab zum Ökostrom? Wer das tun will, sieht lieber genau hin. Denn nicht jeder Öko-Tarif ist auch wirklich öko.
Blower-Door-Test: Energielecks beim Neubau finden
Mit Thermographie lassen sich an einem Haus Wärmebrücken und Feuchteschäden aufspüren. Doch die Technik kann nicht ganzjährig eingesetzt werden. Deshalb gibt es ein zweites Verfahren.
Bei Flecken auf Holzoberflächen schnell handeln
Etwas Soße verschüttet, das wische ich später weg - bei holzverkleideten Möbeln ist dies keine gute Idee. Tipps, wie Sie Furnierholz am besten säubern und was bei Holzoberflächen ein No-Go…
Baufinanzierung: Warum sich der Zinsvergleich lohnt
Zwischen verschiedenen Angeboten für Baufinanzierungen liegen oft Welten. Für Käufer kann das bei der monatlichen Rate einen Unterschied von mehreren hundert Euro machen. So holen Sie das Beste raus.
Baufinanzierung: So lässt sich das Depot einbringen
Das Depot für den Immobilienkauf auflösen? Kann man machen, ist aber nicht immer die beste Option. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, mit den Wertpapieren die Finanzierung zu drücken.
Minimalismus mit Plan: Tipps für Tiny-House-Käufer
Die Entscheidung für ein Tiny House sollten Interessenten nicht übers Knie brechen. Stattdessen helfen gute Vorbereitung und Planung, sagt die Stiftung Warentest. Darauf sollten sie achten.
Stille Lebensretter im Einsatz: Rauchmelder brauchen Pflege
Rauchmelder verhindern zwar keine Brände, aber sie schlagen Alarm, sobald sich Qualm im Zimmer verteilt. Besonders nachts, wenn unser Geruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist, sind sie nützlich.