Geflutete Lebensmittel wegwerfen, Schäden dokumentieren, Reisen umplanen - und mit dem Arbeitgeber abstimmen: Was jetzt zu tun ist, wenn Sie vom Hochwasser betroffen sind.
Müll zu vermeiden, ist natürlich am sinnvollsten. Aber ist er einmal entstanden, sollte man ihn zumindest richtig trennen, damit das Recyceln später möglichst gut funktioniert. Wo Fehler lauern.
Uns und unsere Gäste hereinlassen, ungebetene Besucher draußen halten: Das ist die Aufgabe von Haus- und Wohnungstüren. Was brauchen sie, um wirklich vor Einbrechern zu schützen?
Gibt es eine Unwetterwarnung, dürfte es für größere bauliche Schutzmaßnahmen zwar zu spät sein. Doch einiges kann man auch kurzfristig noch tun, um Haus und Eigentum bei Starkregen zu schützen.
Staut sich die Hitze im Haus, ist das unangenehm - und kann unserer Gesundheit zu schaffen machen. Wie man dem bei Neubauten entgegenwirkt - und was sich später noch tun…
Schimmel in der Wohnung ist gefürchtet. Wie kann ich ihn vermeiden oder beseitigen? Darüber gibt es einige Irrtümer. Diese drei sollten Sie kennen.
Man spart sich den Anschaffungspreis, muss sich nicht lange binden oder um anfallende Reparaturen kümmern. Dinge mieten, hat Vorteile. Wann das auch bei Kühlschrank und Waschmaschine Sinn machen kann.
Die Monstera hat noch einen anderen Namen: Fensterblatt. Er verrät, was die trendige Pflanze in einem Zimmer braucht, um ihre riesigen und eingekerbten Blätter zu entwickeln.
Wer seine Küchenabfälle ohne Garten und Biotonne einer Wiederverwertung zuführen will, kann das auch auf kleiner Fläche machen.
Wer einzelne Zimmer wie eine Wohnküche oder eine Gartenhütte heizen will, kann dies guten Gewissens mit der Klimaanlage machen. Die Geräte haben eine überraschend gute Leistung - und Bilanz.