Ohne Asche und Ruß: Wie der Kamin effizient bleibt
An kalten Tagen ganz entspannt vor dem Kamin sitzen, die Wärme genießen und dem Feuer zuschauen - klingt gemütlich. Doch damit das Befeuern kein Schuss in den Ofen wird, sollte…
Top Immobilien News
An kalten Tagen ganz entspannt vor dem Kamin sitzen, die Wärme genießen und dem Feuer zuschauen - klingt gemütlich. Doch damit das Befeuern kein Schuss in den Ofen wird, sollte…
Wer beim Heizölpreis sparen will, sollte nicht den erstbesten Anbieter beauftragen. Eine entscheidende Rolle spielt das richtige Timing - und dabei geht es nicht um die Jahreszeit.
Erlebt der gute alte Durchlauferhitzer bald eine Renaissance? Sein Vorteil: Er erhitzt Wasser in Sekundenschnelle genau da, wo es gebraucht wird. Ist es sinnvoll, Warmwasser dezentral aufzubereiten?
Die Prognose des aktuellen Heizspiegels zeigt: Heizen wird teurer. Dabei könnten viele Haushalte deutlich sparen. Welche Maßnahmen etwas bringen - und was Sie im Alltag konkret beachten können.
Die Heizperiode beginnt üblicherweise Anfang Oktober. Doch bereits vorher kann es frisch und kühl sein. Was man jetzt unternehmen kann, um die Heizung optimal auf den Start vorzubereiten.
Zwar sind die Tage zum Teil noch recht warm, nachts kann es aber schon kühl werden. Manch einer denkt daher daran, demnächst die Heizung wieder anzustellen. Was zum Start ansteht.
Wenn es draußen kalt wird, sollte die Heizung funktionieren. Wer sie rechtzeitig durchchecken lässt, spart sich Ärger - und vielleicht sogar Geld. Denn so manches Teil ist vielleicht veraltet.
In der warmen Jahreszeit denkt kaum jemand an seine Heizung. Dabei ist jetzt ein guter Zeitpunkt, alte Anlagen zu überprüfen. Eine Modernisierung oder ein Tausch kann sich lohnen.
Die Raumheizung ist im Sommer nicht nötig, doch das Warmwasser möge bitte fließen: Das geht im Sommerbetrieb. Wann und wie Eigentümer ihre Heizung am besten umstellen, und wie viel sie…