Furoshiki & Co.: Geschenke stilvoll und ökologisch verpacken
Worauf kann man beim Kauf von Geschenkpapier achten? Welche umweltbewussten Alternativen es noch gibt - und warum eine Idee aus Japan dafür eine gute Inspirationsquelle sein kann.
Top Immobilien News
Worauf kann man beim Kauf von Geschenkpapier achten? Welche umweltbewussten Alternativen es noch gibt - und warum eine Idee aus Japan dafür eine gute Inspirationsquelle sein kann.
Jedes Jahr dieselben Christbaumkugeln? Für manche geschätzte Tradition, für andere langweilig. Zum Neukauf gibt es aber nachhaltige Alternativen. Manche davon schlummern vielleicht in Ihrem Altpapier.
Alte Kürbisse, Bonbonpapier, Gespenstergirlanden - wer Halloween feiert, muss die Deko danach aufräumen. Manches kommt in Kisten fürs kommende Jahr. Manches gehört in die Mülltonne. Aber in welche?
Eine gut gepflegte Waschmaschine ist eine glückliche Waschmaschine. Aber manchmal geht sie doch kaputt. Tipps zur Pflege und wann sich die Reparatur laut Stiftung Warentest noch lohnt.
Berichten zufolge hält die EU-Kommission angeblich ein Zigarettenfilter-Verbot für begrüßenswert. Das achtlose Wegwerfen der Kippen ist tatsächlich nicht gut - dabei ist richtiges Entsorgen so simpel.
Beim klimagerechten Bauen geht es um mehr als Photovoltaik oder Wärmepumpe. Mit Blick auf den Klimawandel, Wetterlagen und Energieverbrauch betrifft die Planung das gesamte Haus und seine Umgebung.
Rücksendungen, lange Lieferwege und Verpackungen, die direkt im Müll landen - alles nicht gut für die Umwelt. So können wir beim Onlineshopping Ressourcen und Geldbeutel schonen.
Wer größere Elektrogeräte oder Baumaterial bestellt, bekommt die Ware manchmal auf Paletten geliefert. Tipps, was Sie aus dem Holz basteln können. Und warum es oft lohnt, Paletten nicht wegzuwerfen.
Kühlschrank, Fernseher oder auch schon ein einfaches Ladekabel: Im Haushalt zieht so einiges Strom. Wer die Stromrechnung etwas senken möchte, sollte ein paar Änderungen vornehmen.
Geiz ist nicht geil und ein Billigprodukt nicht unbedingt ein Schnäppchen - wer sein Verhalten ändert, kann viel mehr sparen, meint ein Forscher. Und zugleich die Welt etwas besser machen.